Petition: Das Tempelhofer Feld zum Weltkulturerbe machen
Schon mehr als 25.000 sind dabei!
Der Eintrag in die Liste als Weltkulturerbe der UNESCO gewährt dem Tempelhofer Feld langfristig Schutz vor baulicher Umwidmung und Spekulation.
Bitte unterzeichnet die Petition auf Campact von Wolf-Rüdiger Kehrer.
https://weact.campact.de/petitions/tempelhofer-feld-als-weltkulturerbe-eintragen
Bitte weiterleiten, teilen und bekannt machen.
Pressemitteilung zur geplanten Änderung des ThFG
Senat plant Änderung des Tempelhofer-Feld-Gesetzes
Die egalitäre Kraft der Stadtnatur
Debatte um Tempelhofer Feld in Berlin: Bauen oder nicht bauen?
Initiativen kündigen Gegenwind an
Stellungnahme der Feldkoordination
Tempelhofer Feld in Gefahr: Zerstören die Berliner jetzt den nächsten Schatz?
BUND Berlin warnt vor neuer Diskussion um Randbebauung
Berliner Zeitung: Kai Wegners Problem mit dem Volkswillen
Die gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes
Die BBC feiert das Tempelhofer Feld
Aktuelles
rbb Himmel und Erde: Demokratie und Bürgerbeteiligung
Mareike und Diego zeigen uns wie das Feld heute aussieht... und was passieren könnte, wenn der Volksentscheid nicht respektiert wird.
Weiterlesen … rbb Himmel und Erde: Demokratie und Bürgerbeteiligung
rbb Abendschau: bald Baukräne auf dem Feld?!
"Für mich ist es viel mehr eine Herausforderung, mit den Bürger*innen wieder in die Diskussion zu kommen über eine stadtverträgliche Stadtentwicklung"
rbb24: SPD schielt wieder auf das Tempelhofer Feld
Das Votum beim Berliner Volksentscheid vor knapp fünf Jahren war eindeutig: Mehr als 64 Prozent der Wähler waren gegen eine Bebauung des Tempelhofer Felds. Die SPD will das nicht als letztes Wort akzeptieren - und stößt bereits auf Widerstand.
Ein Beitrag von Oliver Noffke, rbb24, 7.3.2019
Weiterlesen … rbb24: SPD schielt wieder auf das Tempelhofer Feld
100% THF zur immer mal wieder aufkommenden Diskusion um das Feld
"Die Freihaltung des Tempelhofer Felds als Volkspark mit außergewöhnlich hoher Umweltbedeutung ist unter Berücksichtigung und Abwägung aller relevanten Belange an dieser Stelle genau die für Berlin passende Stadtentwicklung." so Michael Schneidewind für 100% Tempelhofer Feld im Gespräch mit rbb24
Weiterlesen … 100% THF zur immer mal wieder aufkommenden Diskusion um das Feld
Neubau nicht um jeden Preis. Warum die Pläne des Berliner Senats auf dem Tempelhofer Feld kein sozialer Wohnungsbau sind
Avanti Berlin:
Jahrelang hat der Berliner Senat Wohnraum privatisiert, verkauft, verschenkt - jetzt soll auf einmal alles sozial sein? (...)
Wo Wohnraum eine Ware am Markt ist, führt mehr Angebot durch Neubau nicht zum Preisverfall, sondern zur Preissteigerung. Denn Investoren bauen nicht aus Barmherzigkeit, sondern wollen Profit (...). Und angesichts knapper Kassen handelt der Senat mit seinen landeseigenen Gesellschaften kaum anders als ein Privatinvestor. Neubauten heben also den Schnitt, Mietspiegel und durchschnittliches Mietniveau steigen. Hier lesen - Download Flyer.
Die Lobbyisten formieren sich gegen den Volksentscheid
Bemerkenswerte Allianz: Berliner Immobilienlobby wirbt gemeinsam mit dem DGB, dem Landessportbund und den Wohlfahrtsverbänden (Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt, Caritas etc.) für eine massive und teure Bebauung des Tempelhofer Feldes. Wohlfahrt für wen?
Hier die Pressemeldung der IHK
Mehr dazu:
Tagesspiegel, 08.04.2014: Anpfiff für den Volksentscheid
Steigende Mieten in Berlin seien „Detailfragen“- Diese würden innerhalb des Bündnisses ausgeklammert, wie Christian Wiesenhütter von der IHK betont. Hier lesen.
Berliner Zeitung, 08.04.2014:
Berlins Vermieter wollen in Hausaufgängen für den Wohnungsbau am Rand des Tempelhofer Feldes werben. Dem Berliner Mieterverein geht das zu weit. Hier lesen.
Weiterlesen … Die Lobbyisten formieren sich gegen den Volksentscheid