Petition: Das Tempelhofer Feld zum Weltkulturerbe machen
Der Eintrag in die Liste als Weltkulturerbe der UNESCO gewährt dem Tempelhofer Feld langfristig Schutz vor baulicher Umwidmung und Spekulation.
Bitte unterzeichnet die Petition auf Campact von Wolf-Rüdiger Kehrer
https://weact.campact.de/petitions/tempelhofer-feld-als-weltkulturerbe-eintragen
Bitte weiterleiten, teilen und bekannt machen.
Debatte um Tempelhofer Feld in Berlin: Bauen oder nicht bauen?
Initiativen kündigen Gegenwind an
Stellungnahme der Feldkoordination
Tempelhofer Feld in Gefahr: Zerstören die Berliner jetzt den nächsten Schatz?
BUND Berlin warnt vor neuer Diskussion um Randbebauung
Berliner Zeitung: Kai Wegners Problem mit dem Volkswillen
Die gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes
Die BBC feiert das Tempelhofer Feld
Schaftag auf dem Tempelhofer Feld
Aktuelles
Politwerbung: Die SPD schrumpft den Tiergarten
taz, 07.04.2014
Ein SPD-Ortsverein will zeigen, dass das Tempelhofer Feld viel größer ist als der Tiergarten - und verliert dabei jegliches Maß.
Hier lesen.
Weiterlesen … Politwerbung: Die SPD schrumpft den Tiergarten
Wo landet Tempelhof ?
Mietermagazin des Berliner Mietervereins April 2014 (pdf zum download), von Jens Sethmann
Über Sinn und Unsinn, Art und Ausmaß der geplanten Randbebauung hat sich eine heftige Diskussion entwickelt. Doch abgestimmt wird nur über Ja und Nein. (...).
Mit einem interessanten Kostenvergleich:
- 317 Mio €: Geplante Zentral- und Landesbibliothek, geschätzte Kosten.
- 320 Mio €: Wohnungsbauförderung für Berlin insgesamt für die nächsten 5 Jahre.
Verwaltungsgericht gibt Eilantrag des BUND gegen Parkplanung auf dem Tempelhofer Feld statt
Das Berliner Verwaltungsgericht hat heute den Bau des Wasserbeckens auf dem Tempelhofer Feld gestoppt. Damit ist die gesamte Parkplanung des Senats in Frage gestellt. Aktive der Bürgerinitiative 100% Tempelhofer Feld hatten gestützt auf das Informationsfreiheitsgesetz durch Akteneinsichten die für die Klagevorbereitung entscheidende Unterlagen gesichtet und dem BUND Berlin zur Verfügung gestellt. Diese finden Sie hier > dokumentiert.
Berliner Freiheit GmbH? Der Ausverkauf des öffentlichen Raums am Tempelhofer Feld
FAZ Blog 10 vor 8, 03.01.2014
Mit klarem Verstand rechnet Historikerin Marion Detjen im FAZ Blog 10 vor 8 mit Politik und Medien in Sachen Tempelhofer Feld ab. Hier lesen.
Weiterlesen … Berliner Freiheit GmbH? Der Ausverkauf des öffentlichen Raums am Tempelhofer Feld
Das hat das Tempelhofer Feld nicht verdient
Volker Hassemer, Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, stellt die bisherigen Planungen für das Tempelhofer Feld in Frage.
Berliner Zeitung, 14.05.2013
(...) man müsste für die aktuelle Nutzung solche Flächen geradezu erfinden, so gut und erfolgreich werden sie angenommen.