Pressespiegel
Podcast „Berliner & Pfannkuchen“:
Podcast, Tagesspiegel
Anlässlich der schwarz-roten Koalitionspläne legen Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp alle Fakten auf den Tisch und analysieren existierende Bebauungspläne und Argumente der Gegner.
Podcast von Jessica Gummersbach Lorenz Maroldt Ann-Kathrin Hipp , Tagesspiegel 31.03.2023
Zerstören die Berliner jetzt den nächsten Schatz?
Die Berliner Zeitung fragt, ob die Berliner mit der Bebauung des Tempelhofer Feldes jetzt den nächsten Schatz zerstören.
Weiterlesen … Zerstören die Berliner jetzt den nächsten Schatz?
Kai Wegners Problem mit dem Volkswillen
Die Berliner Zeitung schreibt über Kai Wegners Problem mit dem Volkswillen.
BUND Berlin warnt vor neuer Diskussion um Randbebauung des Tempelhofer Feldes
Der BUND Berlin schreibt: Statt die Stadt mit Bauplänen auf dem Feld zu spalten, sollten CDU und SPD endlich zügig umwelt- und nachbarschaftsverträgliche Bauprojekte auf bereits versiegelten Flächen in der Stadt vorantreiben.
Weiterlesen … BUND Berlin warnt vor neuer Diskussion um Randbebauung des Tempelhofer Feldes
Tempelhof: The single site that embodies Berlin
Die BBC feiert das Tempelhofer Feld.
Weiterlesen … Tempelhof: The single site that embodies Berlin
Argumente gegen die Bebauung
Kiez und Kneipe Neukölln:
Das berlintypische Freiheits- und Identitätsgefühl manifestiert sich weltweit erkennbar durch das Tempelhofer Feld. Durch die weltgeschichtlich einzigartige Berliner Luftbrücke ist das Gemeinschaftsgefühl der Berliner gestärkt worden und bis heute erhalten.
In Zeiten des anhänglichen und mutierenden Virus ist »das Feld« eine der wenigen Freiflächen, die den Berlinern die Möglichkeit zum Luftschnappen und der Ausübung von Sportarten bietet, unter Einhaltung der Abstandsregeln.
„Billiges Wahlkampfmanöver“ FDP-Volksbegehren zum Tempelhofer Feld stößt auf Kritik
Die Berliner FDP will mit einem Volksbegehren 12.000 Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld ermöglichen. Grüne und Anwohner fürchten eine Privatisierung.
Weiterlesen … „Billiges Wahlkampfmanöver“ FDP-Volksbegehren zum Tempelhofer Feld stößt auf Kritik
Das Tempelhofer Feld wird als Baufläche zurzeit nicht gebraucht
Berlin – Wenn es nach der FDP geht, soll es in Berlin sechs Jahre nach dem Volksentscheid zum Tempelhofer Feld einen erneuten Vorstoß für eine Randbebauung des stillgelegten Airports geben.
Weiterlesen … Das Tempelhofer Feld wird als Baufläche zurzeit nicht gebraucht
Wert des Tempelhofer Feld für das Klima
ND berichtet von einen Stadtklimamodell von Wissenschaftler*innen der Technischen Universität (TU) Berlin im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes "Stadtklima im Wandel", das zeigt, welchen Wert das Tempelhofer Feld für das Klima hat.
91 neue Bäume für das Tempelhofer Feld
Auf dem Tempelhofer Feld wurde am 27. Februar mit den Arbeiten für die Neupflanzung von insgesamt 91 Bäumen begonnen. Die Bürgerinitiative 100% Tempelhofer Feld begrüßt ausdrücklich die Pflanzungen, die gemeinsam mit Bürger*innen erarbeitet wurden.