Senat verabschiedet sich von der Idee 3500 Menschen auf dem Tempelhofer Feld unterzubringen. Eine Änderung des ThF-Gesetzes ist damit obsolet.
Pressemitteilung 26.01.2016 - Nach den neuesten Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, vom 21.1.2016, werden jetzt nur noch Flächen auf dem Vorfeld benötigt, und zwar ausschließlich für Infrastruktur und Freizeitstätten. Das über 20 ha große Vorfeld gehört nicht zum Geltungsbereich des ThF-Gesetzes. Im Geltungsbereich des Gesetzes werden in dieser neusten Planung keine Flächen mehr für Unterkünfte benötigt. Eine Änderung des ThF-Gesetzes ist damit obsolet.
SPD und CDU-Fraktionen halten jedoch weiter an einer Änderung des ThF-Gesetzes fest. Mit dieser Änderung soll das ThF-Gesetz und damit der Volksentscheid gekippt werden.
Wir fordern, dass die Beschlussvorlage zur Änderung des ThF-Gesetzes sofort zurückgezogen wird.
4000 Menschen sollen weiterhin in den Flugzeughangars unter unwürdigen Bedingungen leben. Auch hier ist eine Kursänderung überfällig: diese Massenunterkünfte müssen so schnell wie möglich geschlossen werden!
Am Mittwoch, 27.01.2016 ab 11 Uhr berät der Stadtentwicklungsausschuss darüber.
Oliver Klar 0179 53 28 565
Margarete Heitmüller 0176 588 347 16
Kerstin Meyer 0151 10 500 781
Winfried Sadowski 0176 417 818 60
Mareike Witt 0157 842 91 295 / 0178 923 88 04
100% Tempelhofer Feld
Kampagnentelefon 0176 588 347 16
www.thf100.de